Sonntag, 22. Februar 2015

Reinigung des Waschbeckens

Jeder kommt irgendwann an den Punkt, sein Bad putzen zu müssen. Dazu gehört natürlich auch das Waschbecken.

So war der Zustand vor dem Reinigen: wirklich nicht schön. Kalkablagerungen, Farbreste von den Kindern, eingezogene Flecken vom Haarfärbemittel meines Mannes....


Laut Ratgeber soll das folgendermaßen funktionieren:

Man nehme eine halbe Zitrone und etwas feines Salz und nutze dies wie einen Schwamm.

Ich habe tatsächlich nur eine Zitronenhälfte benutzt und Meersalz. Einfach die Hälfte ins Salz getunkt und los gewischt.

Nachdem ich alles eingerieben hatte, habe ich mich einem nassen Schwamm nachgewischt, um natürlich die Zitronen-Salz-Reste zu entfernen.

Den frischen Zitronenduft fand ich schon mal super :-)

Ob das Ergebnis überzeugen kann?



Das Resultat:

Das Waschbecken ist definitiv sauberer geworden. Die Farbreste der Kinder konnte ich vollständig entfernen. Ob es auch nur der nasse Schwamm geschafft hätte, weiß ich nicht.


Die Kalkränder rund um den Wasserhahn wurden zumindest reduziert.

Da konnte auch die Zitrone nichts mehr retten: Verfärbungen von Haarfärbemittel

Kalk konnte trotz Scheuerns nicht entfernt werden. Drumherum glänzt es aber schön :-)

Mein Fazit:

Ja, man kann die Zitrone mit Salz zum Reinigen verwenden, einen gewissen Glanz kann man tatsächlich erreichen. Da die Zitrone aber auch als Entkalker bekannt ist, hatte ich mir von ihrer Wirkkraft etwas mehr versprochen. 

Vielleicht lässt sich ein besseres Ergebnis erzielen, wenn man die Zitrone dort einwirken lässt oder heißes Wasser nutzt. Aber davon stand nichts in dem Ratgeber.

Benotung:





So, das war´s. Bis zum nächsten Mal.....



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen